Eines vorweg: dieses Buch ist nur in englischer Sprache erschienen. Das tut der Lesefreude aber keinen Abbruch, bzw. gleicht die möglicherweise höheren Anstrengungen im Textverständnis mehr als aus.
Es handelt von einem Wallstreetbanker, der sich ausversehen in den BDI (Baltic-Dry-Index) verirrt und in der Folge seine Liebe zur kommerziellen Schifffahrt entdeckt.
Ein kurzweiliges Buch, das dem Leser die grundlegenden Mechanismen der verschiedenen Reederei-Geschäftsmodelle mit den dazugehörigen Fallstricken näher bringt. Auch der Nachfolger „Viking Raid“ ist lesenswert, wenngleich er nicht an dieses Buch, seinen Vorgänger, heranreicht.
Thies Lesch (Baujahr 1972) studierte, nach Bankausbildung und Weiterbildung zum Handelsfachwirt, Betriebswirtschaft an der Fernuniversität in Hagen und schloss mit den Vertiefungen Bankbetriebslehre und Wirtschaftsinformatik als Diplom-Kaufmann ab. Mit einigen Jahren Abstand folgte in 2016 der Master of Laws in Wirtschaftsrecht an der Hamburger Fernhochschule HFH mit den Vertiefungsschwerpunkten Arbeitsrecht, Mediation und – als Abschlussthema – Kreditrecht.
Die Masterarbeit „Negative Zinsen und das Kreditgeschäft: Rechtliche Herausforderungen für Banken in Deutschland“ wurde vom SpringerGabler-Verlag in das BestMasters-Programm aufgenommen und erschien im Januar 2017 als Fachbuch.
Die über 25 Jahre Berufserfahrung erstrecken sich in verschiedenen Rollen und (Führungs-)Funktionen weitgehend auf das Firmenkunden(kredit)geschäft und nationale wie internationale Spezial-/Projektfinanzierungen.
Thies Lesch ist ein ausgewiesener Experte in Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung mit ausgeprägter strategischer Kompetenz und hohen Change-Management-Skills. Sein Interesse gilt der Systematisierung im Vertrieb, der potenzialorientierten Marktbearbeitung und der Zukunftsfähigkeit des Produktangebotes von Banken und Sparkassen.
Mehr Beiträge anzeigen