Literaturempfehlung: The Culture Code von Clotaire Rapaille

Dieses Buch ist lesenswert, wenn man sich in der Arbeitswelt mit verschiedenen Kulturen beschäftigt. Bereits intuitiv nimmt man Unterschiede wahr – und ertappt sich oftmals schnell mit der Hand am Schubladengriff. Dieses Buch schärft die Sinne und bietet durch die geschaffenen Perspektiven auch Begriffe zur Präzisierung des Beobachteten. Damit ist es eine wertvolle Hilfe für eine bewusste Brücke über kulturelle Unterschiede – für ein erfolgreiches Zusammenarbeiten.

„The Culture Code“ von Clotaire Rapaille ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung von Kultur und ihrer Auswirkung auf das menschliche Verhalten und die menschliche Psyche beschäftigt.

Im Folgenden sind die Kernaussagen des Buches aufgelistet:

  1. Jede Kultur hat ihre eigenen Codes: Rapaille argumentiert, dass jedes Land, jede Gruppe und jede Gesellschaft ihre eigenen kulturellen Codes hat, die ihre Denk- und Verhaltensweisen beeinflussen. Diese Codes sind tief in der kulturellen DNA verankert und beeinflussen die Art und Weise, wie Menschen denken, fühlen und handeln.
  2. Diese Codes sind nicht bewusst zugänglich: Rapaille argumentiert weiterhin, dass diese Codes tief im Unterbewusstsein verankert sind und für die meisten Menschen nicht bewusst zugänglich sind. Er glaubt, dass, um diese Codes zu verstehen und zu nutzen, man tiefer graben und in das Unbewusste vordringen muss.
  3. Diese Codes können entschlüsselt werden: Obwohl diese Codes nicht bewusst zugänglich sind, glaubt Rapaille, dass sie entschlüsselt werden können. Er hat eine Methode entwickelt, die er „Archetypische Forschung“ nennt, die es ihm ermöglicht, die tiefen kulturellen Codes zu identifizieren, die das Verhalten und die Einstellungen der Menschen beeinflussen.
  4. Die Kulturcodes beeinflussen das Verhalten und die Entscheidungsfindung: Rapaille argumentiert, dass diese Codes unser Verhalten und unsere Entscheidungen auf subtile und oft unbewusste Weise beeinflussen. Wenn wir verstehen, wie diese Codes funktionieren, können wir besser verstehen, warum Menschen bestimmte Entscheidungen treffen und wie wir unser Verhalten ändern können, um erfolgreich zu sein.
  5. Die Kulturcodes können in der Geschäftswelt genutzt werden: Rapaille glaubt, dass das Verständnis der Kulturcodes ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen ist. Er argumentiert, dass Unternehmen, die die Kulturcodes ihrer Kunden verstehen, in der Lage sind, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und somit erfolgreich sein können.

Insgesamt argumentiert Rapaille, dass das Verständnis der Kulturcodes entscheidend für den Erfolg in der heutigen globalen Welt ist. Indem wir tiefer in die kulturelle DNA eintauchen und die Codes verstehen, die unser Denken und Verhalten beeinflussen, können wir erfolgreicher sein und effektiver mit anderen Kulturen und Gruppen interagieren.

Link auf die Verlagsseite: https://www.penguinrandomhouse.com/books/139174/the-culture-code-by-clotaire-rapaille/

Veröffentlicht von Thies Lesch, LL.M.

Thies Lesch (Baujahr 1972) studierte, nach Bankausbildung und Weiterbildung zum Handelsfachwirt, Betriebswirtschaft an der Fernuniversität in Hagen und schloss mit den Vertiefungen Bankbetriebslehre und Wirtschaftsinformatik als Diplom-Kaufmann ab. Mit einigen Jahren Abstand folgte in 2016 der Master of Laws in Wirtschaftsrecht an der Hamburger Fernhochschule HFH mit den Vertiefungsschwerpunkten Arbeitsrecht, Mediation und – als Abschlussthema – Kreditrecht. Die Masterarbeit „Negative Zinsen und das Kreditgeschäft: Rechtliche Herausforderungen für Banken in Deutschland“ wurde vom SpringerGabler-Verlag in das BestMasters-Programm aufgenommen und erschien im Januar 2017 als Fachbuch. Die über 25 Jahre Berufserfahrung erstrecken sich in verschiedenen Rollen und (Führungs-)Funktionen weitgehend auf das Firmenkunden(kredit)geschäft und nationale wie internationale Spezial-/Projektfinanzierungen. Thies Lesch ist ein ausgewiesener Experte in Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung mit ausgeprägter strategischer Kompetenz und hohen Change-Management-Skills. Sein Interesse gilt der Systematisierung im Vertrieb, der potenzialorientierten Marktbearbeitung und der Zukunftsfähigkeit des Produktangebotes von Banken und Sparkassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: