Wofür brauche ich eine Hausbank?

Was ist eine Hausbank?

Die Hausbank ist die Bank in der ich in finanziellen Dingen zuhause bin. Über sie wickle ich alle / den größten (wichtigsten) Teil meiner finanzellen Transaktionen ab. Dieser Begriff wird hauptsächlich für Firmenkunden verwendet, aber ich habe auch schon von Familien gehört, die von einer Bank als Hausbank gesprochen haben. Dann aber in der Bedeutung, dass alle / die meisten Familienmitglieder ihre Bankverbindung bei dieser Bank unterhalten.

Das Attribut „Hausbank“ verbindet also einen besonderen Stellenwert mit Nähe und Vertrauen.

Heute höre ich – im Firmenkundenumfeld – den Begriff „Hauptbankverbindung“ häufiger. Dieser Begriff sagt wirtschaftlich das gleiche, ist jedoch technisch-distanzierter. Es fehlt etwas Nähe, womöglich auch Vertrauen. Hier werden sicherlich die Finanz- und Bankenkrise ihren Teil zu beigetragen haben, womöglich auch das Verhalten der jeweiligen Bank (z.B. Filialschliessung, häufiger Wechsel von Ansprechpartnern), gewiss auch ein Stück weit die Digitalisierung (=stärkere Gewichtung der Dienstleistung über die Beratungsleistung aus Kundensicht?), das risikoadjustierte Pricing (Basel II, Risikogewichte, Margenspreizung) wird ebenfalls einen Beitrag geleistet haben. Der Kunde heute ist offener für einen Wechsel, für Gelegenheiten. Er empfindet die Bindung zu seiner Bank heute seltener als Verbundenheit und häufiger als Gebundenheit.

Verbundenheit können nur Menschen erzeugen. Gebundenheit erzeugen Verträge. Ganz ohne Gebundenheit wird es nicht gehen – dafür geht es für beide Seiten um zu viel. Zu viel Vertrauen und zu viel Geld. Aber die Waagschale gehört ins Gleichgewicht. (Es gibt die Fitnessklubs mit 2-Jahresverträgen, welche die ersten 14 Tage eine Schau abziehen und es gibt jene, die 2 Jahre durchziehen. Die Gebundenheit ist gleich, aber…)

Was ist der Nutzen einer Hausbank?

Für den Kunden besteht der Nutzen vorwiegend in

  • Bekanntheit mit und Verlässlichkeit der Bank. Man kennt sich und weiss, was man aneinander hat. Man kann sich gegenseitig gut einschätzen.
  • Vertrauen. Durch die gemeinsame Historie konnten beide Seiten ihre Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit bewiesen.
  • In diesem Umfeld lassen sich auch gemeinschaftlich schwierige oder als besonders sensibel empfundene Themen bewegen.

Ein Produkt kann ich auch am Automaten kaufen, aber einen geschützten Raum, in dem ich mich auch öffnen kann und will, den muss ich suchen.

Für die Bank / Sparkasse besteht der Nutzen in

  • tieferer Kundenkenntnis, längere Kundenbeziehung (höherer CLV)
  • ein größeres Potenzial für den Vertrieb (mögliche Abdeckung aller finanzieller Themen des Kunden)
  • einer breiteren Basis zur Deckung der kundenbezogenen Kosten (Akquisition und Betreuung)

Veröffentlicht von Thies Lesch, LL.M.

Thies Lesch (Baujahr 1972) studierte, nach Bankausbildung und Weiterbildung zum Handelsfachwirt, Betriebswirtschaft an der Fernuniversität in Hagen und schloss mit den Vertiefungen Bankbetriebslehre und Wirtschaftsinformatik als Diplom-Kaufmann ab. Mit einigen Jahren Abstand folgte in 2016 der Master of Laws in Wirtschaftsrecht an der Hamburger Fernhochschule HFH mit den Vertiefungsschwerpunkten Arbeitsrecht, Mediation und – als Abschlussthema – Kreditrecht. Die Masterarbeit „Negative Zinsen und das Kreditgeschäft: Rechtliche Herausforderungen für Banken in Deutschland“ wurde vom SpringerGabler-Verlag in das BestMasters-Programm aufgenommen und erschien im Januar 2017 als Fachbuch. Die über 25 Jahre Berufserfahrung erstrecken sich in verschiedenen Rollen und (Führungs-)Funktionen weitgehend auf das Firmenkunden(kredit)geschäft und nationale wie internationale Spezial-/Projektfinanzierungen. Thies Lesch ist ein ausgewiesener Experte in Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung mit ausgeprägter strategischer Kompetenz und hohen Change-Management-Skills. Sein Interesse gilt der Systematisierung im Vertrieb, der potenzialorientierten Marktbearbeitung und der Zukunftsfähigkeit des Produktangebotes von Banken und Sparkassen.

Ein Kommentar zu “Wofür brauche ich eine Hausbank?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: