Sales controlling serves to align sales resources with corporate goals; the corporate goals, in turn, are derived from the corporate strategy and the associated planning. Especially in business with larger customers, the self-steering of the individual sales staff is the essential mechanism that can be operated with a sales controlling. Let us approach the sales„Sales management: think in terms of remuneration!“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Vertriebssteuerung
Market cultivation! – potential-oriented or controlling-oriented?
A process model has to be chosen for systematic market cultivation. You can choose between a potential-oriented or, alternatively, a control-oriented market cultivation. There are various reasons to choose one or the other approach. However, it is important to remain true to your decision and to consistently implement the chosen procedural model. Potential orientation By„Market cultivation! – potential-oriented or controlling-oriented?“ weiterlesen
Certified Financial Planner (CFP) in corporate banking
If you look around in the market, you will find many banks and savings banks that offer financial planning for their customers as an additional service in their private banking or wealth management. This is of course in line with the basic idea of financial planning. Personally, however, I have never heard of a financial„Certified Financial Planner (CFP) in corporate banking“ weiterlesen
Literaturempfehlung „Harvard Business Review on Strategic Sales Management“
Ein lesenswertes Buch – womöglich gar nicht, weil es aus der HBR-Reihe stammt, sondern – weil amerikanische Fachbücher oftmals besser lesbar sind aufgrund eines stärkeren Praxisbezugs und viel mehr mit Beispielen oder Geschichten gearbeitet wird. Das Buch „Harvard Business Review on Strategic Sales Management“ fasst eine Sammlung von Artikeln aus der Harvard Business Review zum„Literaturempfehlung „Harvard Business Review on Strategic Sales Management““ weiterlesen
Der Nutzen von Vertriebsmanagement (von ChatGPT)
In der heutigen Geschäftswelt, insbesondere in der Finanzbranche, ist es unerlässlich, effektives Vertriebsmanagement zu betreiben, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Das Vertriebsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil des Marketings und bezieht sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. In diesem Blogbeitrag werde ich mich auf den Nutzen von„Der Nutzen von Vertriebsmanagement (von ChatGPT)“ weiterlesen
Der zentrale Erfolgsfaktor im Vertriebsmanagement
Wenn man eine Vertriebsmanagement-Einheit ins Leben ruft, dann liegt die damit verbundene Zielsetzung meist klar auf der Hand. Offen ist hingegen vielfach die Frage, welches die zentralen Erfolgsfaktoren sind, damit dieses Vorhaben auch gelingen kann. Man kann lange überlegen, ob Wenn man einmal kritisch nachdenkt, so kann eine Unterstützungsfunktion nicht mehr als eine Basisstufe sein,„Der zentrale Erfolgsfaktor im Vertriebsmanagement“ weiterlesen
Wirkung von Anreizen
Im Jahr 2016 hat die spanische Regierung entschieden, eine Zuckersteuer auf sogenannte Softdrinks einzuführen. Diese Regelung folgte einer Empfehlung der Vereinten Nationen, um in entwickelten Ländern einen weiteren Anstieg des Übergewichtes in der Bevölkerung zu bekämpfen. Gleichzeitig war diese Steuer ein Beitrag zur Sanierung des spanischen Haushalts, welche aufgrund von erhaltenen EU Beihilfen und damit„Wirkung von Anreizen“ weiterlesen
Von Kunden und Patienten
von Thies Lesch Mit einer Segmentierung von Kunden (A/B/C/D o.ä.) haben wir uns alle schon intensiv beschäftigt. Teilweise basieren diese auf harten Kriterien, teilweise auch auf subjektiven Einschätzungen. Im Kern geht es jeweils darum, mit welchen Kunden der Mitarbeiter im Vertrieb seine knappe Ressource „Zeit“ teilen soll. (Manches Mal erweitert um Wachstums- und/oder Trennungsstrategien.) Na„Von Kunden und Patienten“ weiterlesen
Der gedankliche Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie
Die Relevanz von Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag ist in den letzten Jahren erheblich angestiegen. Nicht zuletzt die EU-Taxonomie hat hier nochmal einen deutlichen Verstärker gesetzt, aber die CSR-Richtlinie der EU, das kommende Lieferketten(sorgfaltspflicht)gesetz und das sich verändernde Verbraucherbewusstsein sind ebenfalls wirkende Kräfte. Daraus folgt, dass sich Unternehmen, die sich ernsthaft mit Nachhaltigkeit beschäftigen, auch dafür eine„Der gedankliche Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie“ weiterlesen
Rahmenbedingungen im deutschen Firmenkundengeschäft für Banken und Sparkassen
von Thies Lesch Die Einführung von Basel II hatte nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Banken, die dazu gezwungen waren, die erforderliche Eigenkapitalunterlegung an das individuelle Kreditrisiko anzupassen, sondern auch auf die Seite der Firmenkunden. Einige Unternehmen haben dadurch höhere Finanzierungskosten erfahren und es hat sich ein Bewusstsein für die eigene Bonität entwickelt. Zusätzlich hat„Rahmenbedingungen im deutschen Firmenkundengeschäft für Banken und Sparkassen“ weiterlesen