Was ist Debt-Sizing?

Der Begriff des  Debt-Sizing  stammt aus der Projektfinanzierung. Er beschreibt die Tätigkeit, bei der ermittelt wird, wieviel Fremdkapital ein Projekt „vertragen“ kann, d.h. wieviel Überschüsse ein Projekt unter definierten Planannahmen erwirtschaftet. Indirekt bestimmt es damit den notwendigen Eigenkapitaleinsatz für ein Projekt. Zwei Faktoren sind hierbei von besonderer Relevanz: ein relevantes Planszenario wird definiert (Bankers Case);„Was ist Debt-Sizing?“ weiterlesen

Nachhaltige Finanzierungen (Grüne Taxonomie)

Mehrere Jahre rang die Europäische Union um Kritierien für ökologisch nachhaltiges Verhalten und damit auch für nachhaltige Investitionen und Finanzierungen. Am 17. Dezember 2019 ist hier jetzt (endlich) eine Einigung erfolgt (Ratsdokument 14970/19 ADD 1). Unternehmen, die nach §315 HGB einen Konzernlagebericht erstellen müssen, sind verpflichtet einen Nachhaltigkeitsbericht in ihre Berichterstattung aufzunehmen. (Daneben gibt es„Nachhaltige Finanzierungen (Grüne Taxonomie)“ weiterlesen