Das richtige Maß für Veränderungen

Bei Veränderungen werden sofort Emotionen ausgelöst. Veränderungen können mit einer positiven Erwartung versehen sein, oder auch mit einer Negativen. Es geht im Kern darum, ob die erwartete Veränderung attraktiv ist oder nicht. Wenn ein Hersteller, beispielsweise für ein Mobiltelefon, eine Produktverbesserung ankündigt, dann wird diese zumeist attraktiv sein. Nicht nur weil das Wort „Verbesserung“ dieses„Das richtige Maß für Veränderungen“ weiterlesen

Change Management mittels Auswahl von Führungskräften

Stellen Sie sich einmal vor, Sie haben einen neuen Vorgesetzten bekommen. Mit dem Vorgänger oder der Vorgängerin haben sie viele Jahre zusammengearbeitet, aus ihrer Sicht nicht unerfolgreich. Ja klar, jeder hat so seine Macken, seine Stärken und Schwächen. Aber: Sie haben sich nach einiger Zeit ganz toll „zusammengerauft“ (wenn man es denn so nennen kann)„Change Management mittels Auswahl von Führungskräften“ weiterlesen

Deutschland nach Corona

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen überhaupt nichts zu dem Themenfeld zu schreiben, weil es bereits so viel vielfältig und meist (oder zumindest oftmals) auch kompetenter besetzt ist. Allerdings sehe ich zunehmend Beiträge, die sich damit auseinander setzen, wie die Welt, wie Deutschland, nach Corona sein wird. Da werden erhebliche Veränderungen herbeigeredet sowohl wirtschaftlich wie auch„Deutschland nach Corona“ weiterlesen