Der Kontakt-Bias in der Führung

Jede Führungskraft wünscht sich selbständige Mitarbeiter! Das klingt auf Anhieb logisch und für beide Seiten nachvollziehbar. Die Führungskraft will nicht ständig jedem jeden Handschlag erklären müssen und der Mitarbeiter ist froh und dankbar, wenn er einfach nur sein Job machen kann, ohne dass ihm permanent reingeredet wird. Also eine tolle Sache? Ja und Nein. Natürlich„Der Kontakt-Bias in der Führung“ weiterlesen

Hierarchie im Rudel

Ein jeder kennt den Begriff der Hierarchie oder der Rangordnung in einem Rudel. Besonders deutlich wird dies beispielsweise bei Hühnern – dort ist es die Hackordnung. Nun mag das Sozialverhalten von Hühnern eine hinreichend geringe Komplexität aufweisen, dass eine lineare Hackordnung (A > B > C > …) ausreichend ist, um einer Schar die notwendige„Hierarchie im Rudel“ weiterlesen

Was zeichnet Vertriebsmanagement aus?

Wenn man sich von der Ebene der konkreten Aufgaben, Prozesse und Detailzuständigkeiten löst, so kommt man übergeordnet zu der Frage: „Was macht Vertriebsmanagement in einer Bank oder Sparkasse eigentlich aus?“ Also: „Was sind Leitgedanken und Selbstanspruch im Vertriebsmanagement?“ „Den Vertrieb verstehen“ Das Vertriebsmanagement muss den Vertrieb in der eigenen Organisation verstehen und kennen. Dies umfasst„Was zeichnet Vertriebsmanagement aus?“ weiterlesen

Change Management mittels Auswahl von Führungskräften

Stellen Sie sich einmal vor, Sie haben einen neuen Vorgesetzten bekommen. Mit dem Vorgänger oder der Vorgängerin haben sie viele Jahre zusammengearbeitet, aus ihrer Sicht nicht unerfolgreich. Ja klar, jeder hat so seine Macken, seine Stärken und Schwächen. Aber: Sie haben sich nach einiger Zeit ganz toll „zusammengerauft“ (wenn man es denn so nennen kann)„Change Management mittels Auswahl von Führungskräften“ weiterlesen

Was ist Vertriebsqualität?

Der Begriff der Qualität hat verschiedene zulässige Definitionen. Die traditionelle entspringt dem Latinischen (qualis) und bedeutet letztlich nur „wie beschaffen“. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat das Marketing in seinen verschiedenen Facetten schon vollbracht, dass der Begriff der Qualität mit Attributen wie „hochwertig“ belegt ist. Das stimmt aber – genau genommen – nicht: Qualität ist neutral, weder„Was ist Vertriebsqualität?“ weiterlesen

Buchempfehlung: Fredmund Malik – Führen Leisten Leben (Wirksames Management für eine neue Welt)

Ich glaube zu kaum einem Management-Buch gibt es so viele Rezensionen, wie zu diesem. Warum ich trotzdem eine weitere schreibe? Dieses Buch war die erste Management-Literatur, die ich gelesen habe als ich im Herbst 2002 meine Führungsaufgabe übernommen habe. Kürzlich habe ich das Buch das dritte Mal durchgearbeitet – und wieder Neues entdeckt, bzw. andere„Buchempfehlung: Fredmund Malik – Führen Leisten Leben (Wirksames Management für eine neue Welt)“ weiterlesen

Bestandteile des Führungssystems

Der letzte Beitrag Führen mit System: Aufmerksamkeit auf das Führungssystem befasste sich mit dem Führungssystem als solches und mit der Tatsache, dass keine Führung ohne System möglich ist. Genauso wie man nicht nicht-kommunizieren kann, wird aus jedem Führungsverhalten eine systemische Ableitung bei den Beteiligten und Beobachtern getroffen. Dieser Beitrag befasst sich mit den Elementen bzw.„Bestandteile des Führungssystems“ weiterlesen

Führen mit System: Aufmerksamkeit auf das Führungssystem

Wir lesen in den letzten Jahren immer wieder über eine sich beschleunigende Welt, über schnellere Innovationszyklen und über gescheiterte Unternehmen mit einst klangvollen Marken. Diese erhöhte Umweltgeschwindigkeit muss vom Unternehmen aufgenommen werden und ebenfalls Teil des Unternehmens werden, denn nur so kann erfolgreich die Welle gesurft werden. Für ein Unternehmen insgesamt mag dies eine gewaltige„Führen mit System: Aufmerksamkeit auf das Führungssystem“ weiterlesen