Führung im Firmenkundengeschäft

In Banken und Sparkassen lässt sich sehr häufig ein Unterschied im Führungsverhalten zwischen dem Privatkunden- und dem Firmenkundengeschäft ausmachen. Im Privatkundengeschäft wird oft sehr umsetzungsorientiert geführt. Dies erklärt sich selbstverständlich aus dem zugrunde liegenden Mengengeschäft, in dem eine hohe Stückzahl an Kunden mit – in Abhängigkeit des individuellen Bedarfsprofiles (Lebensabschnitt) – standardisierten Produkten und Dienstleistungen„Führung im Firmenkundengeschäft“ weiterlesen

Bestandteile des Führungssystems

Der letzte Beitrag Führen mit System: Aufmerksamkeit auf das Führungssystem befasste sich mit dem Führungssystem als solches und mit der Tatsache, dass keine Führung ohne System möglich ist. Genauso wie man nicht nicht-kommunizieren kann, wird aus jedem Führungsverhalten eine systemische Ableitung bei den Beteiligten und Beobachtern getroffen. Dieser Beitrag befasst sich mit den Elementen bzw.„Bestandteile des Führungssystems“ weiterlesen

Führen mit System: Aufmerksamkeit auf das Führungssystem

Wir lesen in den letzten Jahren immer wieder über eine sich beschleunigende Welt, über schnellere Innovationszyklen und über gescheiterte Unternehmen mit einst klangvollen Marken. Diese erhöhte Umweltgeschwindigkeit muss vom Unternehmen aufgenommen werden und ebenfalls Teil des Unternehmens werden, denn nur so kann erfolgreich die Welle gesurft werden. Für ein Unternehmen insgesamt mag dies eine gewaltige„Führen mit System: Aufmerksamkeit auf das Führungssystem“ weiterlesen