Zur Philosophie der Vertriebssteuerung

Ich höre häufige Sätze wie: „Die Anforderungen, die an uns gestellt werden, sind so vielschichtig und vielseitig, dass muss die Steuerung umfassend abbilden.“ -oder- „Der Mitarbeiter muss die Rahmenbedingungen in denen wir uns bewegen verstehen und in seinem Handeln berücksichtigen!“ Ich persönlich glaube: „Das stimmt nicht!“ Der Mitarbeiter ist Mitarbeiter und nicht der Unternehmer. Das„Zur Philosophie der Vertriebssteuerung“ weiterlesen

Warum scheitern Veränderungen?

„Warum scheitern eigentlich geplante Veränderungen?“ Diese und ähnliche Fragen stelle ich mir immer wieder. Klar, es gibt eine ungeheure Fülle an Fachliteratur zu Veränderung, Projektmanagement und Change Management. Mal aus einer Perspektive der reinen Organisationstätigkeit (=Veränderung organisieren), mal aus einer Perspektive der HR bzw. der Personalentwicklung (=Veränderung befähigen). … In der Realtität ist Veränderung nur„Warum scheitern Veränderungen?“ weiterlesen

Führen mit System: Aufmerksamkeit auf das Führungssystem

Wir lesen in den letzten Jahren immer wieder über eine sich beschleunigende Welt, über schnellere Innovationszyklen und über gescheiterte Unternehmen mit einst klangvollen Marken. Diese erhöhte Umweltgeschwindigkeit muss vom Unternehmen aufgenommen werden und ebenfalls Teil des Unternehmens werden, denn nur so kann erfolgreich die Welle gesurft werden. Für ein Unternehmen insgesamt mag dies eine gewaltige„Führen mit System: Aufmerksamkeit auf das Führungssystem“ weiterlesen