Der Kontakt-Bias in der Führung

Jede Führungskraft wünscht sich selbständige Mitarbeiter! Das klingt auf Anhieb logisch und für beide Seiten nachvollziehbar. Die Führungskraft will nicht ständig jedem jeden Handschlag erklären müssen und der Mitarbeiter ist froh und dankbar, wenn er einfach nur sein Job machen kann, ohne dass ihm permanent reingeredet wird. Also eine tolle Sache? Ja und Nein. Natürlich„Der Kontakt-Bias in der Führung“ weiterlesen

Segmentieren oder nicht segmentieren, dass ist hier die Frage!

Ich erlebe immer mal wieder Diskussionen um das für und wider von Kundensegmentierungen. Auf Seiten der Kritik werden Argumente angeführt wie: „Das ist realitätsfremd“ oder „Die Daten sind nicht genau genug!“ Bei den Befürwortern einer Kundensegmentierung wird leider häufig immer noch das Argument zumindest mit beigemischt, dass es state-of-the-art sei. Es ist sehr schade, etwas„Segmentieren oder nicht segmentieren, dass ist hier die Frage!“ weiterlesen

Die akademische Verortung des Vertriebsmanagements

Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, wo das Vertriebsmanagement akademisch hingehört? Ich habe mich mal an einer Visualisierung versucht – voila: Man kann es anfliegen, wie man möchte – aber die Verankerung im Marketing ist mit Abstand am stärksten und deutlichsten.

Über die Erwartungshaltung von Führungskräften

Sie haben doch bestimmt schon mal von einer Führungskraft folgenden Ausspruch gehört: „Ich habe mal meine Erwartungshaltung deutlich gemacht“. Nun, eine Erwartungshaltung ist eine Haltung (Verhalten oder Einstellung), die in Erwartung eines Ereignisses oder eines Verhaltens eingenommen wird. Sie ist wichtiger Bestandteil von Erziehung (bzw. auch von Konditionierung) und nonverbaler Kommunikation. Jetzt ist es ja„Über die Erwartungshaltung von Führungskräften“ weiterlesen

Buchempfehlung: Fredmund Malik – Führen Leisten Leben (Wirksames Management für eine neue Welt)

Ich glaube zu kaum einem Management-Buch gibt es so viele Rezensionen, wie zu diesem. Warum ich trotzdem eine weitere schreibe? Dieses Buch war die erste Management-Literatur, die ich gelesen habe als ich im Herbst 2002 meine Führungsaufgabe übernommen habe. Kürzlich habe ich das Buch das dritte Mal durchgearbeitet – und wieder Neues entdeckt, bzw. andere„Buchempfehlung: Fredmund Malik – Führen Leisten Leben (Wirksames Management für eine neue Welt)“ weiterlesen