Buchempfehlung: Matthew McCleery – The Shipping Man: A Novel

Eines vorweg: dieses Buch ist nur in englischer Sprache erschienen. Das tut der Lesefreude aber keinen Abbruch, bzw. gleicht die möglicherweise höheren Anstrengungen im Textverständnis mehr als aus. Es handelt von einem Wallstreetbanker, der sich ausversehen in den BDI (Baltic-Dry-Index) verirrt und in der Folge seine Liebe zur kommerziellen Schifffahrt entdeckt. Ein kurzweiliges Buch, das„Buchempfehlung: Matthew McCleery – The Shipping Man: A Novel“ weiterlesen

Übersicht wichtiger Regelungen zu Bilanzierung und Offenlegung nach HGB und PublG

Die Bilanzerstellung nach HGB ist für sich genommen keine Raketenwissenschaft. Die Herausforderung besteht darin, dass unsere Gesetze so verfasst sind, dass keine Informationen und Regelungen in einem Gesetzestext doppelt enthalten sind. Neben der Kürze besteht der weitere Vorteil darin, dass man bei Veränderungen nur eine Stelle ändern muss und sicher sein kann, im Gesetzestext keine„Übersicht wichtiger Regelungen zu Bilanzierung und Offenlegung nach HGB und PublG“ weiterlesen

Was ist „big bath-accounting“?

Unter „big bath-accounting“ versteht man die systematische Ausnutzung aller bilanzieller Spielräume und Wahlrechte, um das Jahresergebnis möglichst schlecht aussehen zu lassen (Aufwand vorziehen, erhöhte Abschreibungen und Wertberichtigungen, Rückstellungen bilden, einhergehend mit pessimistischeren Prognosen, um die „Vorsicht“ zu rechtfertigen). Das geschieht häufig dann, wenn Nachfolger in der Geschäftsleitung eines Unternehmens versucht die (wahrgenommene) Leistung seines Vorgängers„Was ist „big bath-accounting“?“ weiterlesen

Sammlung: interessante Quellen und Newsletter für finanzwirtschaftliche Themen [Update: 23.06.2022]

Die Zahl der (zumeist kostenlosen) Newsletter, die man abonnieren kann ist unheimlich hoch, so dass man schon leicht die Übersicht verlieren kann. Hinzu kommt, dass sich viele Newsletterformate mit der Zeit schnell abnutzen – sei es inhaltlich durch eine zu starke Wiederholung (Ausbeutung) der Themen oder auch sprachlich strukturell. Anbei – ohne Anspruch auf Vollständigkeit„Sammlung: interessante Quellen und Newsletter für finanzwirtschaftliche Themen [Update: 23.06.2022]“ weiterlesen

Allheilmittel Plattformbanking im Firmenkundengeschäft?

Seit Jahren, macht der Hype vom Plattform-Banking die Runde. Ich sage bewusst Hype, denn selten gibt es bei noch sehr nebulösen Vorstellungen über eine Ausgestaltung der Zukunft derart viel Hoffnung, die damit verbunden wird. Hinzu kommt, dass zahllose Beratungsgesellschaften mit ihren Whitepapers das Zeitalter der Plattformen ausgerufen haben und weiter ausrufen. Natürlich gibt es die„Allheilmittel Plattformbanking im Firmenkundengeschäft?“ weiterlesen

Kurzarbeit oder Urlaub?

siehe §11 BUrlG (Bundesurlaubsgesetz) Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz)§ 11 Urlaubsentgelt (1) Das Urlaubsentgelt bemißt sich nach dem durchschnittlichen Arbeitsverdienst, das der Arbeitnehmer in den letzten dreizehn Wochen vor dem Beginn des Urlaubs erhalten hat, mit Ausnahme des zusätzlich für Überstunden gezahlten Arbeitsverdienstes. Bei Verdiensterhöhungen nicht nur vorübergehender Natur, die während des Berechnungszeitraums oder des Urlaubs eintreten,„Kurzarbeit oder Urlaub?“ weiterlesen

Deutschland nach Corona

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen überhaupt nichts zu dem Themenfeld zu schreiben, weil es bereits so viel vielfältig und meist (oder zumindest oftmals) auch kompetenter besetzt ist. Allerdings sehe ich zunehmend Beiträge, die sich damit auseinander setzen, wie die Welt, wie Deutschland, nach Corona sein wird. Da werden erhebliche Veränderungen herbeigeredet sowohl wirtschaftlich wie auch„Deutschland nach Corona“ weiterlesen

Wer bin ich? Und warum?

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog „vertriebsmanagement.blog“! Mein Name ist Thies Lesch und ich blicke mittlerweile auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Firmenkundengeschäft (Banken bzw. Leasing) zurück. Die Karriere umfasst verschiedenste Rollen und Führungspositionen. Am intensivsten habe ich mich mit der Vertriebssteuerung und dem Vertriebsmanagement befasst, welches ich als Direktor bei einer norddeutschen„Wer bin ich? Und warum?“ weiterlesen