Drei Stoßrichtungen der Transformation

Für eine erfolgreiche Transformation im Geschäft, sind drei Stoßrichtungen aufeinander abgestimmt zu verfolgen: Regulatorik Kosten Vertrieb Der regulatorische Rahmen gibt Handlungsleitplanken vor, innerhalb derer man sich bewegen soll und kann. Wenn sich regulatorische Bedingungen verändern, dann können dies theoretisch auch Erleichterungen oder Vereinfachungen sein, die letzten Jahre und Jahrzehnte haben doch eher steigende Anforderungen mit„Drei Stoßrichtungen der Transformation“ weiterlesen

Nettodeckungsbeiträge in der Vertriebssteuerung

Ich erlebe oftmals, egal wie offiziell tatsächlich gesteuert wird, dass operativ in der Vertriebssteuerung ausschließlich entweder über Bruttodeckungsbeiträge (DB I) oder über Rendite gesteuert wird. Wenn man fragt, warum die Bruttoerlöse für die Steuerung so wichtig sind, dann bekommt man Antworten wie: „Wir zahlen das Gehalt schließlich in Euro nicht in Prozent!“ Das ist nicht„Nettodeckungsbeiträge in der Vertriebssteuerung“ weiterlesen

Vertriebssteuerung und Vertriebscontrolling

In Anführungszeichen gesetzte Textteile sind Zitate aus: Wertorientierte Vertriebssteuerung durch ganzheitliches Vertriebscontrolling – Konzeption für das Retailbanking, Stefan Duderstadt, Gabler Edition Wissenschaft/Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden, 2006. Die Vertriebssteuerung hat zum Gegenstand die stringente Steuerung aller am Vertrieb beteiligten Einheiten und Personen, um den Erfolg der Vertriebsaktivitäten sicherzustellen. Die Vertriebssteuerung achtet aus diesem Grund nicht nur„Vertriebssteuerung und Vertriebscontrolling“ weiterlesen